Die Mediation ist ein strukturiertes Verfahren konstruktiver Konfliktbearbeitung, in dem ich als Mediatorin spezifische Kommunikationsmethoden nutze. Der Ablauf wird sorgfältig vorbereitet und erfolgt in mehreren Phasen.
Das Potential zum Umgang mit und zur Lösung eigener Konflikte ist in jedem Menschen vorhanden. Ich vertraue auf die Kompetenz der beteiligten Personen zur kreativen Gestaltung und Verständigung im Konflikt. Meine Aufgabe besteht darin, sie zu unterstützen, um eine Verständigung herbeizuführen.
Ich schaffe einen geschützten Raum, der den Konfliktparteien ermöglicht, sich auf den Prozess der Lösungssuche zu konzentrieren. Ich nutze dabei einen abwechslungsreichen "Werkzeugkoffer" mit unterschiedlichen Methoden und intuitiven Ideen. Der systermische Ansatz in der Beratung ist mir ein Herzensanliegen.
2023 bis 2025: Ausbildung zur systemischen Beraterin am IF Weinheim.
2013 bis 2015: Berufsbegleitende Ausbildung zur Mediatorin (univ.) und Trainerin, Internationale Akademie (INA) an der Freien Universität Berlin, Institut für Mediative Kommunikation und Diversity-Kompetenz (IMK), in Kooperation mit dem Europäischen Hochschulverbund (EHV).
Studium an der Technischen Universität Karlsruhe, acht Jahre Berufserfahrung als Architektin, davon drei Jahre als Büroleiterin. Hier im Besonderen verantwortlich für das Projekt- und Personalmanagement. Danach elf Jahre Geschäftsführerin des Waldorfschulvereins Frankfurt am Main e. V., hier verantwortlich für den Bereich Wirtschaft und Recht im Auftrag des ehrenamtlichen Vorstands. Führung der Verwaltung in den Bereichen Schul- und Personalbüro, sowie Buchhaltung und Materialeinkauf, Hausmeisterei und Schulküche. Vertretung des Schulvereins gegenüber Ämtern und Behörden.
Fortlaufend Fort- und Weiterbildungen im Bereich Prozessoptimierung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Moderation und Gesprächsführung, Vereins- und Stiftungsrecht, Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem im Bereich Gewaltprävention und Kinderschutz.
Seit 2015 selbstständig.
Auf Anfrage stelle ich gerne Referenzen zur Verfügung.